Dafür stehe ich
Seit über 23 Jahren setze ich mich als Kommunalpolitiker mit Ihnen gemeinsam dafür ein, unsere Region Göttingen voranzubringen. Am 23. Februar 2025 bitte ich um Ihr Vertrauen, um Sie und unseren Wahlkreis Göttingen direkt im Deutschen Bundestag vertreten zu dürfen. Es ist Zeit, das politische Vakuum zu füllen, das durch den viel zu frühen Tod von Thomas Oppermann und das Ausscheiden von Dr. Andreas Philippi entstanden ist.
Diese fünf Themen liegen mir besonders am Herzen:
Finanzen mit Weitblick, die niemanden zurücklässt
Ich setze mich für eine Finanzpolitik ein, die gerecht, nachhaltig und zukunftsorientiert ist. Das bedeutet: eine flexible Schuldenbremse, die Investitionen in Krisenzeiten ermöglicht, starke Kommunen mit ausreichenden Mitteln für Bildung, Nahverkehr und sozialen Wohnraum sowie eine gerechte Steuerpolitik, bei der große Vermögen mehr beitragen und kleine Einkommen entlastet werden. Niemand darf zurückgelassen werden – für eine Gesellschaft, die zusammenhält und Zukunft gestaltet.
Soziale und stabile Wirtschaft – für Unternehmen und Beschäftigte
Mittelständische Betriebe sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, doch Bürokratie bremst sie aus. Ich fordere weniger Bürokratie und eine gezielte Entlastung von Unternehmen und Beschäftigten. Fachkräftesicherung muss Priorität haben: bessere Weiterbildung, stärkere Förderung der Ausbildung und schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Zudem will ich Innovationen fördern, insbesondere da wo Unternehmen, Hochschulen und Forschung enger zusammenarbeiten – für eine starke Region und eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Starke Renten und gute Löhne
Unsere Gesellschaft lebt vom Zusammenhalt. Ich setze mich ein für starke Renten, die ein sorgenfreies Leben im Alter ermöglichen – ohne Kürzungen und ohne ein Renteneintrittsalter über 67 Jahre. Gute Arbeit braucht faire Löhne, deshalb fordere ich einen Mindestlohn von 15 Euro und mehr Tarifbindung. Weiterbildung und Umschulungen müssen Menschen Mut machen, den Wandel der Arbeitswelt als Chance zu sehen. Familien verdienen flexible Arbeitsmodelle, bessere Betreuung und gleiche Chancen für jedes Kind. Mein Ziel: eine gerechte Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.
Stärkung des ländlichen Raumes
Unsere ländlichen Räume verdienen gleiche Chancen wie unser Hochzentrum Göttingen – dafür setze ich mich für die Verankerung „gleichwertiger Lebensverhältnisse“ im Grundgesetz ein. Ein attraktiver Nahverkehr mit besseren Taktungen, Bürgerbussen und Carsharing sowie eine flächendeckende Lade- und Fahrradinfrastruktur muss die Teilhabe aller sichern. Gesundheitsversorgung darf nicht vom Wohnort abhängen, deshalb fordere ich moderne Versorgungszentren, mehr Telemedizin und bessere Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. Unsere Städte und Gemeinden sollen Wohnraum für alle Generationen bieten, mit sozialem Wohnungsbau, Azubi-Wohnheimen und seniorengerechten Modernisierungen. Mein Ziel: eine Region mit Perspektiven für alle.
Unsere Demokratie verteidigen!
Die Menschen, die Extremismus bekämpfen, Solidarität fördern und unsere Demokratie am Leben halten, verdienen mehr als Dank – sie brauchen konkrete Unterstützung. Ich fordere weniger Bürokratie, eine verlässliche finanzielle Förderung und die langfristige Sicherung zentraler Demokratieprogramme wie „Demokratie leben!“, „Zusammenhalt durch Teilhabe!“ oder „Unsere Arbeit. Unsere Vielfalt“. Politische Bildung muss von Anfang an Priorität haben, denn Schulen sind der Schlüssel, um junge Menschen für Mitbestimmung und Verantwortung zu begeistern. Unsere Demokratie braucht Engagement – und ich werde alles tun, um es zu stärken.